Spinatknödel

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Spinatknödel eine köstliche und gesunde Beilage, die perfekt zu Ihrer nächsten Mahlzeit passt. Diese traditionellen Knödel sind gefüllt mit würzigem Spinat und zartem Brot, eine Kombination, die sowohl sättigend als auch nährstoffreich ist. Ideal für Vegetarier und eine großartige Möglichkeit, mehr Gemüse in Ihre Ernährung zu integrieren. Servieren Sie die Spinatknödel mit einer leckeren Sauce oder als Teil eines herzhaften Gerichts.

Mira Falkenstein

Erstellt von

Mira Falkenstein

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T02:54:40.530Z

Die Spinatknödel sind ein Klassiker der österreichischen Küche, die sich perfekt für ein Familienessen oder als Festtagsgericht eignen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich dank des frischen Spinats.

Die Vielseitigkeit der Spinatknödel

Spinatknödel sind nicht nur eine köstliche Beilage, sie eignen sich auch hervorragend als Hauptgericht. Sie lassen sich wunderbar variieren: Fügen Sie zum Beispiel einige Knoblauchzehen oder frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Für eine noch reichhaltigere Variante können Sie Speck oder Schinken mit einarbeiten. Diese Flexibilität macht die Spinatknödel zu einem idealen Gericht für jede Gelegenheit.

Besonders in der kalten Jahreszeit sind Spinatknödel eine wunderbare Möglichkeit, um in der Küche kreativ zu sein. Sie passen hervorragend zu deftigen Saucen wie einer cremigen Käsesauce oder einer aromatischen Tomatensauce. Auch mit Pilzragout serviert sind sie ein wahrer Genuss.Dank ihres nahrhaften Inhalts sind sie nicht nur lecker, sondern auch sättigend und gesund.

Gesundheitliche Vorteile von Spinat

Spinat ist ein wahres Superfood. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Eisen, Vitamin K und Vitamin A. Diese Nährstoffe unterstützen die Gesundheit der Augen, stärken das Immunsystem und fördern die Knochengesundheit. Durch die Kombination mit den Proteinen aus den Eiern und dem Käse wird zudem eine gute Proteinquelle geschaffen, die in keiner ausgewogenen Ernährung fehlen sollte.

Die in Spinat enthaltenen Antioxidantien können helfen, den Körper vor schädlichen freien Radikalen zu schützen. Regelmäßiger Verzehr von Spinat kann zu einer verbesserten Hautgesundheit beitragen und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Die Kombination von Spinat mit anderen gesunden Zutaten in den Knödeln macht diese zu einer nahrhaften und geschmackvollen Option für alle, die gesund essen möchten.

Tipps zur Zubereitung

Um perfekte Spinatknödel zuzubereiten, ist die Wahl des Spinats entscheidend. Frischer Spinat ist am besten, da er einen intensiveren Geschmack und eine schönere Farbe liefert. Achten Sie darauf, ihn gut zu waschen, um Schmutz und Sandreste zu entfernen. Blanchieren Sie den Spinat nicht zu lange, um wertvolle Nährstoffe zu erhalten. Das Hacken des Spinats sollte fein erfolgen, damit er gut in den Knödeln integriert werden kann.

Die Konsistenz des Teigs ist entscheidend für das Gelingen der Knödel. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu feucht oder zu trocken ist. Falls nötig, können Sie zusätzliche Brotkrumen hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Darüber hinaus können Sie die Knödel vor dem Kochen im Kühlschrank ruhen lassen, damit sie sich setzen und die Aromen sich besser entwickeln.

Zutaten

Voraussetzungen:

Zutaten für Spinatknödel

  • 500g frischer Spinat
  • 250g altbackenes Brot
  • 2 Eier
  • 100g Zwiebeln
  • 100g Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss nach Geschmack
  • Brotkrumen zum Wenden

Alle Zutaten gut vermischen und Knödel formen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um köstliche Spinatknödel zuzubereiten:

Spinat vorbereiten

Den Spinat gründlich waschen und in einem Topf mit etwas Wasser kurz blanchieren. Anschließend abtropfen lassen und fein hacken.

Brot vorbereiten

Das altbackene Brot in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel bereithalten.

Teig zubereiten

Die Zwiebeln in einer Pfanne anbraten, dann den Spinat, Eier, Parmesan sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Mit dem Brot vermengen und zu einem homogenen Teig verarbeiten.

Knödel formen

Aus dem Teig kleine Knödel formen und in Brotkumen wälzen.

Kochen

Die Knödel in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser etwa 15-20 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Die Knödel aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen. Servieren Sie sie mit einer Sauce Ihrer Wahl.

Variationen der Spinatknödel

Spinatknödel bieten unzählige Möglichkeiten zur Variation. Für eine mediterrane Note können Sie Feta-Käse und getrocknete Tomaten hinzufügen. Mögen Sie es herzhaft? Integrieren Sie geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne für zusätzlichen Crunch. Auch saisonale Gemüsesorten wie Kürbis oder Zucchini lassen sich hervorragend in den Knödelteig einarbeiten.

Eine glutenfreie Version können Sie mit glutenfreiem Brot und glutenfreien Semmelbröseln zubereiten. So stehen diese gesunden Köstlichkeiten auch für Glutenunverträgliche auf dem Speiseplan und lassen sich vielseitig anpassen, ohne an Geschmack zu verlieren.

Die richtige Sauce

Um die Spinatknödel vollends zur Geltung zu bringen, ist die Sauce von entscheidender Bedeutung. Eine einfach zuzubereitende Butter-Salbei-Sauce verleiht den Knödeln eine wunderbare Aromatik und ist fast schon klassisch. Lassen Sie frische Salbeiblätter in geschmolzener Butter anbraten und servieren Sie die Knödel mit dieser köstlichen Kombination.

Eine weitere hervorragende Option ist eine Pilzsauce. Braten Sie frische Champignons und verfeinern Sie diese mit Sahne oder Brühe. Diese erdige Sauce harmoniert perfekt mit dem Geschmack der Spinatknödel und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Einfrieren und Aufbewahrung

Spinatknödel lassen sich hervorragend aufbewahren und sind ideal zum Einfrieren. Für die Aufbewahrung können Sie die ungekochten Knödel in einer einzelnen Schicht auf ein Backblech legen und einfrieren, bevor Sie sie in einen luftdichten Behälter umfüllen. So bleibt ihre Form erhalten, und Sie können jederzeit einige Knödel zubereiten.

Um gefrorene Spinatknödel zuzubereiten, benötigen Sie keine vorherige Auftauzeit. Kochen Sie sie direkt aus dem Gefrierfach in kochendem Salzwasser, bis sie an die Oberfläche steigen. So haben Sie immer eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit zur Hand, wann immer der Hunger zuschlägt.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Spinat durch etwas anderes ersetzen?

Ja, Sie können den Spinat durch Mangold oder grüne Kräuter ersetzen.

→ Wie kann ich die Knödel vorbereiten, bevor ich sie koche?

Die geformten Knödel können bis zu 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor sie gekocht werden.

Spinatknödel

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Spinatknödel eine köstliche und gesunde Beilage, die perfekt zu Ihrer nächsten Mahlzeit passt. Diese traditionellen Knödel sind gefüllt mit würzigem Spinat und zartem Brot, eine Kombination, die sowohl sättigend als auch nährstoffreich ist. Ideal für Vegetarier und eine großartige Möglichkeit, mehr Gemüse in Ihre Ernährung zu integrieren. Servieren Sie die Spinatknödel mit einer leckeren Sauce oder als Teil eines herzhaften Gerichts.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Mira Falkenstein

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für Spinatknödel

  1. 500g frischer Spinat
  2. 250g altbackenes Brot
  3. 2 Eier
  4. 100g Zwiebeln
  5. 100g Parmesan
  6. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  7. Muskatnuss nach Geschmack
  8. Brotkrumen zum Wenden

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Spinat gründlich waschen und in einem Topf mit etwas Wasser kurz blanchieren. Anschließend abtropfen lassen und fein hacken.

Schritt 02

Das altbackene Brot in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel bereithalten.

Schritt 03

Die Zwiebeln in einer Pfanne anbraten, dann den Spinat, Eier, Parmesan sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Mit dem Brot vermengen und zu einem homogenen Teig verarbeiten.

Schritt 04

Aus dem Teig kleine Knödel formen und in Brotkumen wälzen.

Schritt 05

Die Knödel in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser etwa 15-20 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 8g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Eiweiß: 10g