Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten eine köstliche und gesunde Mahlzeit, die einfach zuzubereiten ist. Saftiger Lachs wird im Ofen gebacken und mit frischen Tomaten sowie aromatischen Kräutern kombiniert. Diese Pasta enthält nicht nur gesunde Fette, sondern ist auch ein schmackhaftes Mittagessen, das sich perfekt für hektische Tage eignet. Genießen Sie den harmonischen Geschmack von Lachs und Tomaten in jedem Biss und bringen Sie Abwechslung in Ihre wöchentlichen Essenspläne.

Mira Falkenstein

Erstellt von

Mira Falkenstein

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T05:01:51.480Z

Dieses Rezept vereint die Aromen des Meeres mit frischen Zutaten aus der italienischen Küche. Der Lachs wird zart und aromatisch gebacken und kombiniert mit saftigen Tomaten und frischen Kräutern. Perfekt für ein schnelles und gesundes Mittag- oder Abendessen!

Gesunde Zutaten

Die Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten vereint gesunde und schmackhafte Zutaten, die nicht nur nährstoffreich sind, sondern auch hervorragend zusammen harmonieren. Lachs ist eine ausgezeichnete Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die für die Gesundheit des Herzens wichtig sind. Diese gesunden Fette tragen zur Reduktion von Entzündungen im Körper bei und unterstützen eine optimale Hirnfunktion.

Cherry-Tomaten bieten nicht nur eine natürliche Süße, sondern sind auch reich an Antioxidantien, insbesondere Lycopin, das zur Bekämpfung von freien Radikalen beiträgt. Zusammen mit frischen Kräutern wie Basilikum und Petersilie bringen sie nicht nur Farbe ins Gericht, sondern bereichern es auch mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen.

Einfache Zubereitung

Die Zubereitung dieser köstlichen Ofen-Lachs-Pasta ist denkbar einfach. Mit ein paar grundlegenden Arbeitsschritten gelingt Ihnen ein Gericht, das sowohl für ein schnelles Mittagessen als auch für ein abendliches Dinner geeignet ist. Während der Lachs im Ofen garen kann, haben Sie Zeit, die Pasta perfekt zu kochen und die frischen Zutaten vorzubereiten. So bleibt Ihnen mehr Zeit, um das Ergebnis zu genießen.

Die Kombination von Ofenhitze und frischen Zutaten sorgt dafür, dass der Lachs saftig bleibt und die Aromen der Tomaten und Kräuter optimal zur Geltung kommen. Diese Kochmethode bewahrt nicht nur die Nährstoffe der Zutaten, sondern verstärkt auch den Geschmack des gesamten Gerichts.

Vielseitige Serviermöglichkeiten

Ofen-Lachs-Pasta kann auf verschiedene Arten serviert werden, um Ihren Gästen ein unverwechselbares Geschmackserlebnis zu bieten. Fügen Sie für zusätzliche Frische einen Spritzer Zitronensaft und ein paar geröstete Pinienkerne hinzu. Diese kleinen Änderungen verleihen dem Gericht eine neue Dimension und machen es zur idealen Wahl für Einladungen oder Familientreffen.

Die Pasta lässt sich zudem hervorragend anpassen, je nach Saison oder Vorlieben. Experimentieren Sie mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika und entdecken Sie neue Variationen, die Ihr Essen bereichern und für noch mehr Abwechslung auf den Tisch bringen.

Zutaten

Für die Ofen-Lachs-Pasta benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten

  • 250 g Pasta (z.B. Penne oder Fusilli)
  • 400 g frischer Lachs
  • 250 g Cherry-Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL frischer Basilikum, gehackt
  • 1 TL frische Petersilie, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zitronensaft nach Geschmack

Bereiten Sie alles vor, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr Gericht zuzubereiten:

Pasta kochen

Kochen Sie die Pasta in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanleitung al dente. Gießen Sie danach die Pasta ab und lassen Sie sie kurz ausdampfen.

Lachs vorbereiten

Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Legen Sie den Lachs in eine Auflaufform und beträufeln Sie ihn mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer.

Tomaten und Kräuter hinzufügen

Geben Sie die halbierten Cherry-Tomaten und den gehackten Knoblauch über den Lachs. Streuen Sie den Basilikum und die Petersilie darüber.

Backen

Backen Sie den Lachs im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, bis er durchgegart ist.

Servieren

Mischen Sie die gekochte Pasta mit dem gebackenen Lachs und den Tomaten. Servieren Sie das Gericht heiß und genießen Sie!

Guten Appetit!

Gesundheitsvorteile von Lachs

Lachs ist nicht nur ein leckerer Fisch, sondern auch ein wahres Superfood. Durch seinen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren unterstützt er das Herz-Kreislauf-System und kann das Risiko von chronischen Krankheiten senken. Außerdem ist Lachs eine großartige Proteinquelle, die für den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse unerlässlich ist.

Zudem enthält Lachs Vitamin D, das für die Knochengesundheit und das Immunsystem wichtig ist. Regelmäßiger Verzehr von Lachs kann helfen, die Stimmung zu verbessern und die allgemeine Gesundheit zu fördern.

Tipps für die perfekte Pasta

Beim Kochen der Pasta ist es entscheidend, sie al dente zu garen. Auf diese Weise bleibt die Pasta bissfest und nimmt die Sauce besser auf. Fügen Sie während des Kochens eine Prise Salz ins Wasser hinzu, um den Geschmack der Pasta zu intensivieren.

Vergessen Sie nicht, die Pasta nach dem Abgießen kurz auszudampfen, damit sie nicht klebrig wird. Ein Hauch von Olivenöl kann ebenfalls helfen, die Pasta locker zu halten, bevor sie mit dem Lachs und den Tomaten vermischt wird.

Lagerung und Aufwärmen

Falls Sie Reste haben, können Sie diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen ist es wichtig, das Gericht gleichmäßig zu erhitzen, um die Textur von Lachs und Pasta nicht zu beeinträchtigen. Nutzen Sie am besten die Mikrowelle oder einen Ofen.

Wärmen Sie die Pasta und den Lachs langsam auf, um sicherzustellen, dass sie saftig bleiben. Ein zusätzlicher Spritzer frischer Zitronensaft beim Aufwärmen kann helfen, die Aromen aufzufrischen und das Gericht lebendig wirken zu lassen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich auch gefrorenen Lachs verwenden?

Ja, gefrorener Lachs kann ebenfalls verwendet werden. Achten Sie darauf, ihn rechtzeitig aufzutauen.

→ Welche Pasta kann ich verwenden?

Sie können jede Art von Pasta verwenden, die Ihnen gefällt. Penne und Fusilli sind besonders gut geeignet.

Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Ofen-Lachs-Pasta mit Tomaten eine köstliche und gesunde Mahlzeit, die einfach zuzubereiten ist. Saftiger Lachs wird im Ofen gebacken und mit frischen Tomaten sowie aromatischen Kräutern kombiniert. Diese Pasta enthält nicht nur gesunde Fette, sondern ist auch ein schmackhaftes Mittagessen, das sich perfekt für hektische Tage eignet. Genießen Sie den harmonischen Geschmack von Lachs und Tomaten in jedem Biss und bringen Sie Abwechslung in Ihre wöchentlichen Essenspläne.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Mira Falkenstein

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 250 g Pasta (z.B. Penne oder Fusilli)
  2. 400 g frischer Lachs
  3. 250 g Cherry-Tomaten
  4. 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  5. 2 EL Olivenöl
  6. 1 TL frischer Basilikum, gehackt
  7. 1 TL frische Petersilie, gehackt
  8. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  9. Zitronensaft nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Kochen Sie die Pasta in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanleitung al dente. Gießen Sie danach die Pasta ab und lassen Sie sie kurz ausdampfen.

Schritt 02

Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Legen Sie den Lachs in eine Auflaufform und beträufeln Sie ihn mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer.

Schritt 03

Geben Sie die halbierten Cherry-Tomaten und den gehackten Knoblauch über den Lachs. Streuen Sie den Basilikum und die Petersilie darüber.

Schritt 04

Backen Sie den Lachs im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, bis er durchgegart ist.

Schritt 05

Mischen Sie die gekochte Pasta mit dem gebackenen Lachs und den Tomaten. Servieren Sie das Gericht heiß und genießen Sie!

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 450 kcal
  • Eiweiß: 30 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 40 g