Blitz-Butterkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser Blitz-Butterkuchen ist der perfekte Schatz für spontane Backeinsätze. Mit nur wenigen Zutaten gelingt dir ein saftiger, buttriger Kuchen, der in kürzester Zeit zubereitet ist. Ideal für Kaffeekränzchen oder als süßer Snack für zwischendurch, begeistert er mit seiner einfachen Zubereitung und dem köstlichen Geschmack. Genieße das herrliche Aroma frisch aus dem Ofen und lasse dich von der schnellen Zubereitung überzeugen!

Mira Falkenstein

Erstellt von

Mira Falkenstein

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T05:01:31.852Z

Die Vorteile von Blitz-Butterkuchen

Blitz-Butterkuchen ist nicht nur schnell zuzubereiten, sondern bietet auch eine unvergleichliche Geschmacksvielfalt. Die Kombination aus frischer Butter, Zucker und Eiern sorgt für eine saftige Konsistenz, die im Mund zergeht. Dieser Kuchen ist ideal für unerwartete Gäste oder einfach als süßer Snack zwischendurch. Dank der kurzen Zubereitungszeit ist er auch perfekt für das spontane Kaffeekränzchen mit Freunden oder Familie.

Ein weiterer großer Vorteil des Blitz-Butterkuchens ist die Verwendung einfacher Zutaten, die in fast jeder Küche zu finden sind. Mit nur Butter, Zucker, Eiern, Mehl, Backpulver, Vanillezucker und einer Prise Salz kann jeder diesen köstlichen Kuchen backen. Es braucht kein umfangreiches Equipment oder besondere Fähigkeiten – nur eine Rührschüssel und ein Backofen, und schon kann es losgehen.

Variationen des Rezepts

Die einfache Grundrezeptur des Blitz-Butterkuchens lässt sich wunderbar abwandeln. Füge zum Beispiel frische Früchte wie Äpfel, Kirschen oder Beeren hinzu, um deinem Kuchen eine fruchtige Note zu verleihen. Diese Variationen sorgen nicht nur für zusätzlichen Geschmack, sondern machen den Kuchen auch optisch ansprechend, wenn du ihn zum Kaffeekränzchen servierst.

Für Schokoladenliebhaber bietet sich eine Ergänzung von Kakaopulver an, um einen schokoladigen Blitz-Butterkuchen zu kreieren. Einfach 50 g Kakaopulver zum Mehl hinzufügen und auf die gleiche Weise weiter verfahren. So erhältst du einen köstlichen, schokoladigen Kuchen, der die Herzen aller Schokoladenfans höherschlagen lässt.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für den Blitz-Butterkuchen

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 5 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Die Zutaten erscheinen in der Reihenfolge, in der sie benötigt werden.

Zubereitung

Zubereitung

Schritt 1: Vorbereitung des Teigs

Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren. Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Salz daruntermischen.

Schritt 2: Backform vorbereiten

Eine Backform einfetten und mit Mehl ausstreuen.

Schritt 3: Backen

Den Teig in die Backform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 25 Minuten backen.

Schritt 4: Auskühlen lassen

Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.

Der Kuchen kann warm oder kalt serviert werden.

Aufbewahrungstipps

Wenn du den Blitz-Butterkuchen nicht sofort verzehren möchtest, ist es wichtig, ihn richtig aufzubewahren, damit er frisch bleibt. Am besten bewahrst du ihn in einer luftdichten Dose auf, damit er nicht austrocknet. Bei Raumtemperatur gehalten, bleibt er bis zu fünf Tage saftig und köstlich.

Solltest du den Kuchen für längere Zeit aufbewahren wollen, kannst du ihn auch einfrieren. Schneide den Kuchen in Stücke und wickele sie gut in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie ein. So bleibt er bis zu drei Monate frisch. Vor dem Servieren einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder bei Zimmertemperatur langsam auftauen.

Serviervorschläge

Der Blitz-Butterkuchen ist vielseitig und kann auf verschiedene Arten serviert werden. Traditionell genießt man ihn pur, aber er harmoniert auch hervorragend mit Sahne oder einer Kugel Vanilleeis. Diese Kombinationen verleihen dem Kuchen einen besonderen Genussmoment und heben den Geschmack noch mehr hervor.

Für eine besondere Note kannst du den Kuchen nach dem Backen mit Puderzucker bestauben oder eine einfache Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft darauf geben. Diese süße Dekoration sorgt nicht nur für einen tolleren Look, sondern macht den Kuchen auch zu einer perfekten Wahl für festliche Anlässe oder Geburtstagsfeiern.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen auch glutenfrei zubereiten?

Ja, du kannst das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.

→ Wie kann ich den Kuchen variieren?

Füge Schokoladenstückchen oder Früchte hinzu, um dem Kuchen eine besondere Note zu geben.

Blitz-Butterkuchen

Dieser Blitz-Butterkuchen ist der perfekte Schatz für spontane Backeinsätze. Mit nur wenigen Zutaten gelingt dir ein saftiger, buttriger Kuchen, der in kürzester Zeit zubereitet ist. Ideal für Kaffeekränzchen oder als süßer Snack für zwischendurch, begeistert er mit seiner einfachen Zubereitung und dem köstlichen Geschmack. Genieße das herrliche Aroma frisch aus dem Ofen und lasse dich von der schnellen Zubereitung überzeugen!

Vorbereitungszeit10 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Mira Falkenstein

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Stücke

Das brauchen Sie

Zutaten für den Blitz-Butterkuchen

  1. 250 g Butter
  2. 250 g Zucker
  3. 5 Eier
  4. 250 g Mehl
  5. 1 Päckchen Backpulver
  6. 1 Päckchen Vanillezucker
  7. 1 Prise Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Butter und Zucker in einer Schüssel cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren. Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Salz daruntermischen.

Schritt 02

Eine Backform einfetten und mit Mehl ausstreuen.

Schritt 03

Den Teig in die Backform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 25 Minuten backen.

Schritt 04

Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal pro Stück
  • Fett: 15 g pro Stück
  • Kohlenhydrate: 30 g pro Stück