Japanischer Käsekuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser zarte und leichte japanische Käsekuchen begeistert mit seiner fluffigen Textur und seinem subtilen Vanillegeschmack. Er ist perfekt für Naschkatzen, die auf der Suche nach einer einzigartigen und raffinierten Nachspeise sind. Mit seiner luftigen Konsistenz und dem schmelzenden Mundgefühl ist dieser Käsekuchen ein wahrer Hingucker auf jeder Desserttafel. Ideal zum Teilen oder als krönender Abschluss eines besonderen Essens.

Mira Falkenstein

Erstellt von

Mira Falkenstein

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-27T05:55:00.205Z

Dieser Käsekuchen hat seine Wurzeln in Japan, wo er für seine leichte und luftige Textur bekannt ist. Er kombiniert traditionelle Käsekuchen Zutaten mit speziellen Techniken, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu schaffen.

Die Geschichte des japanischen Käsekuchens

Der japanische Käsekuchen, auch bekannt als soufflé Käsekuchen, hat seinen Ursprung in Japan und erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Er unterscheidet sich stark von traditionellen Käsekuchen durch seine luftige und leichte Konsistenz. Diese Spezialität entstand ursprünglich in der Nachkriegszeit, als westliche Einflüsse in die japanische Küche Einzug hielten.

Die Kombination aus Frischkäse, Zucker und Eiern ergibt eine zarte Textur, die auf der Zunge zergeht. Über die Jahre hat sich dieses Rezept weiterentwickelt und verfeinert, wobei viele Bäcker kreative Variationen und persönliche Note hinzugefügt haben. Der japanische Käsekuchen ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Kultur und Essen auf harmonische Weise verschmelzen können.

Tipps für den perfekten Käsekuchen

Um den besten Geschmack und die perfekte Textur für Ihren japanischen Käsekuchen zu erzielen, ist es wichtig, die Zutaten richtig auszuwählen. Frischkäse sollte Zimmertemperatur haben, um besser mit den anderen Zutaten vermengt werden zu können. Verwenden Sie hochwertigen Vanilleextrakt für ein intensives Aroma.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist das langsame Backen bei niedriger Temperatur. Dadurch kann der Käsekuchen gleichmäßig garen, ohne zu schnell aufzugehen und dabei Risse zu bilden. Das Backen in einem Wasserbad sorgt zusätzlich dafür, dass die Oberfläche schön glatt bleibt und die Konsistenz cremig wird.

Variationen und Serviervorschläge

Der japanische Käsekuchen lässt sich hervorragend mit verschiedenen Aromen und Toppings anpassen. Du kannst frische Früchte wie Beeren oder Mango hinzufügen, um eine fruchtige Note zu erzielen. Auch ein Hauch von Matcha oder Yuzu kann interessante Geschmackserlebnisse hervorrufen.

Als dekorativen Abschluss eignen sich Puderzucker oder eine leicht geschlagene Sahne hervorragend. Servieren Sie den Käsekuchen am besten gut gekühlt für ein erfrischendes Dessert nach einem schmackhaften Hauptgericht. Auch mit einer Tasse Grüntee harmoniert dieser leichte Käsekuchen wunderbar.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für den Käsekuchen

  • 250 g Frischkäse
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 60 g Butter
  • 60 g Mehl
  • 30 g Maizena
  • 100 ml Milch
  • eine Prise Salz

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.

Zubereitung

Zubereitung

Vorbereitung des Teigs

Den Ofen auf 160°C vorheizen. Eine Springform (20 cm) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten.

Frischkäse und Zucker vermengen

Frischkäse und Zucker in einer großen Schüssel glatt rühren.

Eier hinzufügen

Die Eier nacheinander unterrühren und den Vanilleextrakt hinzufügen.

Butter schmelzen und unterrühren

Die Butter schmelzen, dann zusammen mit der Milch zur Mischung geben.

Trockene Zutaten hinzufügen

Mehl, Maizena und Salz in einer separaten Schüssel vermischen und langsam unter die Käsemischung rühren.

Backen

Die Mischung in die Springform gießen und im vorgeheizten Ofen für 60 Minuten backen. Nach 50 Minuten eventuell die Temperatur auf 150°C reduzieren.

Abkühlen lassen

Den Kuchen nach dem Backen im Ofen bei geöffneter Tür 1 Stunde abkühlen lassen, danach vollständig auskühlen lassen und im Kühlschrank lagern.

Servieren Sie den Käsekuchen nach mindestens 4 Stunden im Kühlschrank.

Häufige Fragen zum japanischen Käsekuchen

Wie lange kann ich den Käsekuchen aufbewahren? Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt der Käsekuchen bis zu 3 Tage frisch. Um die Textur zu erhalten, ist es empfehlenswert, ihn in einer luftdichten Box zu lagern.

Kann ich den Käsekuchen einfrieren? Ja, der japanische Käsekuchen lässt sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, ihn gut einzupacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor dem Servieren einfach im Kühlschrank auftauen lassen.

Nährwertangaben

Ein Stück japanischer Käsekuchen enthält zirka 250 Kalorien, wobei die genauen Werte je nach verwendeten Zutaten variieren können. Diese Nachspeise ist eine leichtere Alternative zu vielen traditionellen Käsekuchen, da sie weniger schwer und cremig ist.

Die Kombination aus Frischkäse und Eiern liefert wertvolle Proteine, während der Zucker und die Butter eine behagliche Süße beitragen. Es ist eine bewusste Wahl für alle, die einen süßen Genuss suchen, ohne über die Stränge zu schlagen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Käsekuchen einfrieren?

Ja, der Käsekuchen lässt sich gut einfrieren. Stellen Sie sicher, dass er vollständig ausgekühlt und gut verpackt ist.

→ Wie lange ist der Käsekuchen haltbar?

Im Kühlschrank hält er sich bis zu 5 Tage.

Japanischer Käsekuchen

Dieser zarte und leichte japanische Käsekuchen begeistert mit seiner fluffigen Textur und seinem subtilen Vanillegeschmack. Er ist perfekt für Naschkatzen, die auf der Suche nach einer einzigartigen und raffinierten Nachspeise sind. Mit seiner luftigen Konsistenz und dem schmelzenden Mundgefühl ist dieser Käsekuchen ein wahrer Hingucker auf jeder Desserttafel. Ideal zum Teilen oder als krönender Abschluss eines besonderen Essens.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit60 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten

Erstellt von: Mira Falkenstein

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 10 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für den Käsekuchen

  1. 250 g Frischkäse
  2. 150 g Zucker
  3. 4 Eier
  4. 1 TL Vanilleextrakt
  5. 60 g Butter
  6. 60 g Mehl
  7. 30 g Maizena
  8. 100 ml Milch
  9. eine Prise Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Ofen auf 160°C vorheizen. Eine Springform (20 cm) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten.

Schritt 02

Frischkäse und Zucker in einer großen Schüssel glatt rühren.

Schritt 03

Die Eier nacheinander unterrühren und den Vanilleextrakt hinzufügen.

Schritt 04

Die Butter schmelzen, dann zusammen mit der Milch zur Mischung geben.

Schritt 05

Mehl, Maizena und Salz in einer separaten Schüssel vermischen und langsam unter die Käsemischung rühren.

Schritt 06

Die Mischung in die Springform gießen und im vorgeheizten Ofen für 60 Minuten backen. Nach 50 Minuten eventuell die Temperatur auf 150°C reduzieren.

Schritt 07

Den Kuchen nach dem Backen im Ofen bei geöffneter Tür 1 Stunde abkühlen lassen, danach vollständig auskühlen lassen und im Kühlschrank lagern.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 6 g